PRAXIS FÜR NEUROLOGIE,
PSYCHIATRIE & PSYCHOTHERAPIE,

ERNÄHRUNGSMEDIZIN &

PFLANZENHEILKUNDE

  • DR. MED. VERONICA COLTOIU
  • DR. MED. LIVIU COLTOIU
  • Praxis DR. MED. COLTOIU
  • Praxis DR. MED. COLTOIU

LIEBE PATIENTINNEN UND PATIENTEN

für uns stehen Sie im Mittelpunkt unserer Arbeit. Sowohl fachlich, als auch menschlich wollen wir jederzeit Ihr Ansprechpartner für alle Belange der großen Bereiche der Neurologie und der Psychiatrie sein. Ein freundlich zugewandter, respektvoller, ruhiger und zuvorkommender Umgang mit den Patienten hat bei uns oberste Priorität.

Wir sind auf dem neurologischen und psychiatrischen Fachgebiet tätig und durch unsere unterschiedlichen Kenntnisschwerpunkte in den beiden Fachgebieten können wir so die gesamte Nervenheilkunde vollständig und kompetent abdecken. Größten Wert legen wir auch auf die herausragende fachliche Qualifikation von Mitarbeiterinnen und eine optimale technische Ausstattung der Praxis.

 

DR. MEDIC. (RO) VERONICA COLTOIU

Fachärztin für Psychiatrie &
Psychotherapie

ADRESSE
Roßstraße 10, 73430 Aalen
Telefon   0 73 61 - 6 66 70
Fax          0 73 61 - 61 01 15

DR. MEDIC. (RO) LIVIU COLTOIU

Facharzt für Neurologie


SPRECHSTUNDENZEITEN
Mo., Mi., Do., Fr.   08:00 – 12:00 Uhr
Di.                           08:00 – 11:00 Uhr und
                                13:00 – 15:30 Uhr

und nach Vereinbarung 

Ankündigung für Januar 2024

zum 31.12.2023 beenden wir unsere fachärztliche Tätigkeit in Aalen.
Wir bedanken uns recht herzlich bei unseren Patienten für das uns entgegengebrachte Vertrauen.

 

Wir freuen uns, dass zum 01.01.2024 Frau Dr. Johanna Weber und

Frau Dr. Sarah Uhl - Fachärztinnen für Neurologie - die Praxis weiterführen werden.

PRAXIS
&
TEAM

UNSER PRAXISTEAM

Ein speziell geschultes und kompetentes Mitarbeiter-Team begleitet Sie und ist bemüht, Ihnen eine umfangreiche Diagnostik und Behandlung auf höchstem fachlichen Niveau zu bieten. 

SIE KÖNNEN UNS TELEFONISCH UND PER FAX ERREICHEN

Montag - Donnerstag von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Freitag von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

TELEFON 0 73 61-6 66 70, FAX 0 73 61-6 101 15

DR. MEDIC. (RO) VERONICA COLTOIU

Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie,

Ernährungsmedizin

Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie

Berufsverband Deutscher Nervenärzte und Psychiater

DR. MEDIC. (RO) LIVIU COLTOIU

Facharzt für Neurologie

Ernährungsmedizin & Pflanzenheilkunde

Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Neurologie

Berufsverband Deutscher Neurologen

ANDREA RÖGELE

Med. Fachangestellte, Praxisorganisation,
EEG,
Testdiagnostik

SILKE HERZER

Med. Fachangestellte, Praxisorganisation,
Elektrophysiologie,
Testdiagnostik

SABINE SCHÄFFLER
Krankenschwester, Elektrophysiologie,
Praxisorganisation, Testdiagnostik

SONJA TANGORRA
Praxisorganisation, EEG, Testdiagnostik

LEISTUNGEN

Alle psychiatrischen, psychosomatischen und neurologischen Erkrankungen werden in unserer Praxis
diagnostiziert und behandelt. 
Nach einer ausführlichen Anamnese und eingehenden körperlichen Untersuchung
kommen je nach Fall 
folgende diagnostische und therapeutische Maßnahmen zum Einsatz.

 

Bei der Entstehung verschiedener neurologischer und psychiatrischer Erkrankungen spielen Ernährung, Umweltgifte, mangelnde Bewegung eine entscheidende Rolle. Folgend legen wir viel Wert auf eine eingehende ernährungsmedizinische bzw. phytotherapeutische Beratung und Behandlung der Patienten.


NEUROLOGIE

  • EEG-Messung der Hirnströme bei Epilepsien
  • NLG-Messung der Nervenleitgeschwindigkeit bei z. B. Polyneuropathien
  • Evozierte Potenziale: Untersuchung der auditiven, visuellen und sensiblen Nervenstrecken
  • Hirnstammdiagnostik: Blinkreflex, Kieferöffnungsreflex, Trigeminus-SEP
  • Tremoranalyse
  • Lumbalpunktion: Untersuchung des Nervenwassers bei entzündlichen ZNS-Erkrankungen (z. B. Multiple Sklerose), V. a. Neuroborreliose, Demenzabklärung
  • Laboruntersuchungen: Borrelien- Serologie, Polyneuropathie-Abklärung, Medikamenten-Spiegel bei Epilepsien
  • Infusionstherapie: Cortison-Stoßtherapie bei MS-Schub, Schmerzmedikation bei Migräneattacke, Antibiotika bei Neuroborreliose, usw.

      PSYCHIATRIE
       

      • Fachärztliche psychiatrische und psychopharmakologische Therapie
      • Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, spezifische         verhaltenstherapeutische Verfahren und unterstützende psychotherapeutische Maßnahmen, einzeln und in Gruppen
      • Umfassende psychosoziale Beratung und Unterstützung unter Einbeziehung von Familienangehörigen, Betreuern und Mitarbeitern aus anderen sozialpsychiatrischen Versorgungseinrichtungen
      • Testpsychologische Diagnostik bei Depressionen, Angsterkrankungen und zur Prüfung der Gedächtnisfunktion bei Demenz
      • Neuropsychiatrische Modulation bei chronischen Schmerzen
      • Einleitung zur selbständigen Durchführung von Entspannungsverfahren: autogenes Training, progressive Muskelentspannung nach Jacobson

      INDIVIDUELLE GESUNDHEITSLEISTUNGEN (IGeL) - Was sind IGeL?

      Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) gewährt einen recht weitgehenden

      Versicherungsschutz für den Krankheitsfall. Allerdings garantiert sie keine gesundheitliche Rundumversorgung.

      Durch von uns angebotene zusätzliche Untersuchungen lassen sich manche Erkrankungen frühzeitig erkennen und auch behandeln.



      BEISPIELE: Leistungskomplex Demenzausschluss mit Exploration, Anwendung von Testverfahren zur kognitiven Leistungsdiagnostik, EEG. Lichttherapie bei saisonalen Depressionen, Schlafstörungen.

      EINZELLEISTUNGEN ZUR VORSORGE: EEG-Untersuchungen und weitere elektrophysiologische Untersuchungen, Beratungs- und Begutachtungsleistungen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Informationsflyer „IGeL-Leistungen“.

      INDIVIDUELLE GESUNDHEITSLEISTUNGEN - NEUROLOGIE

      SCHLAGANFALL-VORSORGE-CHECK

      ALZHEIMER-VORSORGE-CHECK

      FRÜHERKENNUNG EINER PARKINSON-KRANKHEIT

      HOCHFREQUENTE MUSKELSTIMULATION (HOCHTONTHERAPIE)

      AUSFÜHRLICHE BERATUNG VON ANGEHÖRIGEN VON PATIENTEN,

      die unter chronischen neurologischen Erkrankungen leiden ( z.B. Demenz, Epilepsie, Parkinson, Multiple Sklerose).

      INDIVIDUELLE GESUNDHEITSLEISTUNGEN - PSYCHIATRIE

      LICHTTHERAPIE

      TIEFENPSYCHOLOGISCH FUNDIERTE PSYCHOTHERAPIE UND VERHALTENSTHERAPIE

      STRESSBEWÄLTIGUNG

      SELBSTBEHAUPTUNGSTRAINING & TRAINING DER SOZIALEN KOMPETENZEN

      AUSFÜHRLICHE BERATUNG VON ANGEHÖRIGEN PSYCHISCH ERKRANKTER PATIENTEN

      BERATUNG IN EHE- & ERZIEHUNGSFRAGEN

      KONFLIKTBERATUNG

      GUTACHTEN - RENTENVERSICHERUNGEN, VERSICHERUNGEN, GERICHTE

      ERNÄHRUNGSMEDIZINISCHE BERATUNG UND THERAPIE

      Liebe Patientinnen und Patienten,

      wir wissen alle, dass das "Baumaterial", aus dem wir alle bestehen und aus dem unser Körper aufgebaut ist, aus der Nahrung kommt. Die Ernährung hat daher einen entscheidenden Einfluss auf unsere Gesundheit. "Man ist, was man isst".

      Die Qualität der Ernährung hat einen enormen Einfluss auf den Gesundheitszustand und das körperliche und seelische Wohlbefinden der Menschen. Ernährung kann helfen, Krankheiten zu heilen, diese aber auch auslösen. Über 70 % aller Krankheiten hängen unmittelbar mit der Ernährung zusammen. Sie ist die Energiequelle unseres Körpers, unterstützt unsere Gesunderhaltung und beteiligt sich an der optimalen Leistungsfähigkeit. Wenn wir uns gesünder ernähren, können wir uns besser konzentrieren, werden seltener krank und sind leistungsfähiger. Im Umkehrschluss führt ungesunde Nahrung zu häufigeren Erkrankungen, Trägheit, Konzentrationsstörungen, Müdigkeit und Übergewicht. 

      Wir sind staatlich zugelassene Ernährungsmediziner und sind auf dem neurologischen und psychiatrischen Fachgebiet tätig. Wir beraten Sie gerne, um für Sie die optimale gesunde Ernährung zu finden. Wir legen größten Wert auf eine eingehende individuelle Ernährungsberatung, gerne können jedoch auch Ihre Angehörigen an Beratungsgesprächen teilnehmen. 

      Ernährungsmedizinische Beratung und Ernährungstherapie

      Alle psychiatrischen, psychosomatischen und neurologischen Erkrankungen werden in unserer Praxis diagnostiziert und behandelt. Ziel und Inhalt unserer Arbeit ist es auch, unsere Patienten mit hoher fachlicher und menschlicher Qualität in unserer Praxis ernährungsmedizinisch zu betreuen und zu begleiten. 

      Unsere ernährungsmedizinischen Schwerpunkte:
      Herz-Kreislauferkrankungen wie Bluthochdruck, Arteriosklerose, koronare Herzkrankheit, Z. n. Schlaganfällen 
      Stoffwechselerkrankungen: Diabetes, Gicht, Fettstoffwechselstörungen
      Übergewicht
      Ernährung bei chronischen Schmerzen
      Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises
      Erkrankungen des Verdauungsapparates
      Vorbeugende ernährungsmedizinische Maßnahmen: Demenz, Schlaganfall, bei Personen die Risikofaktoren aufweisen aber nicht erkrankt sind (Übergewicht, Menschen mit hoher Stressbelastung usw.)
      Ernährungsempfehlungen/-beratung bei Migräne/Spannungskopfschmerzen, Multipler Sklerose, Parkinson-Erkrankung, Polyneuropathien und psychosomatischen Erkrankungen wie Angst und Depression.
      Eingehende Beratung bei Einleitung einer abwechslungsreichen, pflanzlich basierten, genussvollen Ernährung. 

      Begleitung bei Fastentherapie

      Unsere Leistungen:

      • Ausführliche Ernährungsanamnese mit Analyse des Ernährungsverhaltens
      • Orientierung an den neuesten ernährungswissenschaftlichen und medizinischen Erkenntnissen
      • Hilfe zur praktischen Umsetzung der Ernährungsempfehlungen im Alltag
      • Informationsbroschüren, Unterlagen
      • Vorbeugende Ernährungsmedizin
      • Ernährungstherapeutische Maßnahmen bei den oben genannten Erkrankungen
      • Ernährungsmedizinische Begleitung


      Unser Ziel ist eine individuelle und praxisnahe Ernährungsberatung mit nachhaltigem Erfolg.

      Vorgehensweise der Ernährungsberatung:

      Unser Praxisteam informiert Sie vorab über die Kosten und alles Organisatorische rund um die persönliche Ernährungsberatung. Bei der Ernährungsberatung handelt sich um eine ärztliche Leistung, die nicht in die Leistungspflicht der gesetzlichen Krankenkassen fällt, deshalb erhalten Sie eine Rechnung. Manche privaten Krankenkassen übernehmen die Kosten.

      Bei einem ersten persönlichen Kennenlernen stellen Sie Ihr Anliegen und Ihre Situation vor. Es wird eine eingehende Ernährungsanamnese erhoben, und wir beantworten ausführlich Ihre Fragen und geben erste Tipps. 
      Je nach Bedarf wird dann in Folgegesprächen ein Ernährungsplan erarbeitet, Kontrolle der Behandlungsziele, Begleitung.

      Das Erstgespräch dauert 30 bis 60 Minuten; Kosten ca. 60 - 110 €.

      Je nach Bedarf sind weitere 3-4 Folgegespräche erforderlich;

      Dauer ca. 30 Minuten; Kosten ca. 60 €. Die Kosten werden von manchen privaten Krankenkassen teils oder ganz übernommen; manche gesetzliche Krankenkassen übernehmen nur einen Teil der Kosten.

      PFLANZENHEILKUNDE

      "Die Natur ist die beste Apotheke" - Sebastian Kneipp (1821 - 1897)

      Liebe Patientinnen und Patienten,


      Die Pflanzenheilkunde ist ein faszinierendes Heilverfahren, ist die älteste aller Heilkunden und wird seit Jahrtausenden erfolgreich angewendet. 


      Die Tradition der Phytotherapie reicht zurück bis in die Steinzeit und ist im Altertum verbunden mit berühmten Namen wie Hippokrates, Hildegard von Bingen, Galen, Paracelsus. 


      Eine Vielzahl moderner Arzneien stammen direkt oder in abgewandelter Form von Pflanzen ab, so zum Beispiel das Gichtmittel Colchicin aus der Herbstzeitlosen, die Herzmittel mit Digitalisglykosiden aus den Blättern des roten und wolligen Fingerhut, aus der giftigen Tollkirsche das Atropin, und das Schmerzmittel Aspirin dessen Wirkstoff Acetylsalicylsäure auf die Weidenrinde zurückgeht.


      Ich bin staatlich zugelassener Ernährungsmediziner und Phytotherapeut und bin auf dem neurologischen Fachgebiet tätig. Ich lege größten Wert auf eine eingehende individuelle phytotherapeutische und ernährungsmedizinische Behandlung, gerne können jedoch auch Ihre Angehörigen an Beratungsgesprächen teilnehmen.


      In der Pflanzenheilkunde werden ganze Pflanzen oder Pflanzenteile (Blüten, Blätter, Früchte, Samen, Stängel, Rinden, Wurzeln) verwendet, einiges davon frisch, der überwiegende Teil getrocknet. Zur Anwendung kommen sie beispielsweise als Tee, Dekokt, Saft, Tinktur, Badezusätze, Salben oder Creme, Tabletten, Umschläge und Wickeln, Aufgüsse oder ätherische Öle.


      Die pflanzliche Heilmitteln zeigen ihre Heilwirkung am besten in Kombination mit einer vollwertigen, abwechslungsreichen, schmackhaften pflanzenbasierten Ernährung.

      Unsere phytotherapeutischen Schwerpunkte 


      Die Phytotherapie kann in vielen Fällen erfolgreich angewendet werden, z. B. bei:

      Ängsten und Depressionen

      Schlafstörungen

      neurodegenerative Erkrankungen

      Immunschwäche und Autoimmunerkrankungen

      Rheumatische Erkrankungen

      Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Bluthochdruck, Arteriosklerose, koronare Herzkrankheit

      Stoffwechselerkrankungen: Diabetes, Gicht, Fettstoffwechselstörungen,

      chronischen Schmerzen

      Migräne

      Verdauungsbeschwerden

      vegetative Störungen


      Vorgehensweise der phytotherapeutischen Behandlung


      Unser Praxisteam informiert Sie vorab über die Kosten und alles organisatorische rund um die persönliche phytotherapeutische Behandlung.

      Bei einem ersten persönlichen Kennenlernen stellen Sie Ihr Anliegen und Ihre Situation vor. Es wird eine eingehende Anamnese erhoben und wir beantworten ausführlich Ihre Fragen und geben erste Tipps. Eine Heilwirkung wird am besten in Kombination mit einer ernährungsmedizinischen Behandlung erzielt. Je nach Bedarf wird dann in Folgegesprächen ein Behandlungsplan erarbeitet, Kontrolle der Behandlungsziele, Begleitung. 

      Das Erstgespräch dauert 30 bis 60 Minuten ; Kosten 60-110 €. Je nach Bedarf sind weitere 2-4 Folgegespräche erforderlich; Dauer ca 30 Minuten; Kosten ca 60 €.

      ADRESSE
      Praxis für Neurologie und Psychiatrie & Psychotherapie
      Roßstraße 10, 73430 Aalen

      Parkmöglichkeiten finden Sie in der Nähe.

      ANFAHRT

      TERMIN

      ANFRAGE

      Derzeit haben wir keine Möglichkeit gesetzlich versicherte Patienten in unseren psychiatrischen Sprechstunde aufzunehmen.

      Für unsere neurologische Sprechstunde haben Sie hier die Möglichkeit, einen Termin zu vereinbaren.

       

      Wir werden Ihre Anfrage schnellstmöglich bearbeiten.

      IMPRESSUM

      FRAU DR. MEDIC. (RO) VERONICA COLTOIU
      Fachärztin für Psychiatrie & Psychotherapie

      Ernährungsmedizin


      HERR DR. MEDIC. (RO) LIVIU COLTOIU
      Facharzt für Neurologie

      Ernährungsmedizin
       

      Roßstraße 10, 73430 Aalen

      Telefon   0 73 61-6 66 70
      Fax          0 73 61-61 01 15

      Zuständige Aufsichtsbehörde

      Landesärztekammer Baden-Württemberg
      Jahnstraße 40, 70597 Stuttgart

      Telefon   0711-76 98 90

      Zuständige kassenärztliche Vereinigung
      KV Nord Württemberg

      Albstadtweg 11, 70567 Stuttgart

      Telefon   07 11-787 50 

      Datenschutz auf einen Blick

       

      Allgemeine Hinweise

      Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

       

      Datenerfassung auf unserer Website

      Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

      Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

       

      Wie erfassen wir Ihre Daten?

      Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

      Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

       

      Wofür nutzen wir Ihre Daten?

      Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

       

      Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

      Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

       

      1. Haftungsbeschränkung

      Die Inhalte des Internetauftritts wurden mit größtmöglicher Sorgfalt und nach bestem Gewissen erstellt. Dennoch übernimmt der Anbieter dieser Webseite keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Seiten und Inhalte. Als Diensteanbieter ist der Anbieter dieser Webseite gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte und bereitgestellte Informationen auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich; nach den §§ 8 bis 10 TMG jedoch nicht verpflichtet, die übermittelten oder gespeicherten fremden Informationen zu überwachen. Eine Entfernung oder Sperrung dieser Inhalte erfolgt umgehend ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung. Eine Haftung ist erst ab dem Zeitpunkt der Kenntniserlangung möglich.

      2. Externe Links

      Die Webseite enthält sog. „externe Links“ (Verlinkungen) zu anderen Webseiten, auf deren Inhalt der Anbieter der Webseite keinen Einfluss hat. Aus diesem Grund kann der Anbieter für diese Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen ist der jeweilige Anbieter der verlinkten Webseite verantwortlich. Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren keine Rechtsverstöße erkennbar. Bei Bekanntwerden einer solchen Rechtsverletzung wird der Link umgehend entfernen.

      3. Urheberrecht/Leistungsschutzrecht

      Die auf dieser Webseite veröffentlichten Inhalte, Werke und bereitgestellten Informationen unterliegen dem deutschen Urheberrecht und Leistungsschutzrecht. Jede Art der Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung, Einspeicherung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Rechteinhabers. Das unerlaubte Kopieren/Speichern der bereitgestellten Informationen auf diesen Webseiten ist nicht gestattet und strafbar.

       

      4. Datenschutz

      Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

      Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

      Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.